Reisen eröffnen Horizonte – und manchmal verändern sie sogar Lebenswege. So geschehen beim Fotoclub Miltenberg e.V., der jedes Jahr am Buß- und Bettag mit einer packenden Reisedokumentation seine Zuschauerinnen und Zuschauer auf Entdeckungsreise mitnimmt. 2024 stand der Abend unter dem Titel „Zwischen Afrika-Erlebnisreise und Freiwilligendienst in Afrika“ – und brachte nicht nur eindrucksvolle Bilder, sondern auch tatkräftige Hilfe hervor.
Die Spenden des Abends, insgesamt 500 Euro, wurden nun im Rahmen des „Open Space Revival Festivals“ am Samstag, 23. August, in Neunkirchen offiziell überreicht. Empfänger war Peter Attipoe, Vorsitzender der Partnerorganisation The Rising Lions Ghana sowie Leiter des Kinderheims und der Schule im ghanaischen Tegbi (Volta-Region).
Mit dem Betrag soll dort ein neues Projekt entstehen: Der Bau eines lokal hergestellten Backofens. Dieser soll Jugendlichen die Möglichkeit geben, das Bäckerhandwerk zu erlernen und erste unternehmerische Schritte zu wagen. „Es geht nicht nur um Brot, sondern um Perspektiven“, betont Nadine Faber, Vorsitzende von The Rising Lions. „Durch das Erlernen praktischer Fähigkeiten und das Stärken von Selbstvertrauen eröffnen wir jungen Menschen nachhaltige Chancen für ihre Zukunft.“
Der Fotoclub Miltenberg zeigt mit seiner Aktion, dass aus Reisedokumentationen weit mehr entstehen, kann als Sehnsucht nach fernen Ländern – nämlich echte Unterstützung, die dort ankommt, wo sie dringend gebraucht wird.
Bildunterschrift
Scheckübergabe (von links): Nadine Faber, Vorsitzende The Rising Lions, Peter Attipoe, Vorsitzender The Rising Lions Ghana und Leiter des Kinderheims sowie der Schule in Tegbi (Volta-Region), Bernd Ullrich, Vorsitzender Fotoclub Miltenberg, und Petra Farrenkopf, Vorstandsmitglied Fotoclub Miltenberg.